Zum Inhalt springen
Facebook Twitter Instagram YouTube E-Mail WhatsApp Discord
MJ-Web

MJ-Web

Meine WordPress-Website

  • Start UpErweitern
    • #KlimaAlarm:
    • Was ist eine Website?
  • Beitragsseite
MJ-Web
MJ-Web
Meine WordPress-Website

Juden

Weltreligionen
Christen | Islam | Juden | Religion

Weltreligionen

VonMJ-Junior 14. November 20222. Dezember 2022

Religionen!
Heute gibt es fünf große Religionen, zu denen sich die meisten Menschen bekennen:
das Judentum, das Christentum, den Islam,
den Hinduismus und den Buddhismus …

Weiterlesen WeltreligionenWeiter

Neueste Beiträge

  • Rechtextremismus in Deutschland
  • Ablauf eines Zivilprozesses
  • Raketen, ein Thema mit Sprengkraft …
  • Zeugen Jehovas
  • Weltreligionen

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • März 2024
  • März 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Analyse
  • Christen
  • Deutsch
  • Deutschstunde
  • Erfinder
  • Feuerwerk
  • Gedichte
  • Gericht
  • Geschichte
  • Gesetze
  • Grammatik
  • Islam
  • Jehovas Zeugen
  • Juden
  • Kurz gedacht! – Zu kurz?
  • Kurzgeschichte
  • Mathematik
  • Periode
  • Prozess
  • Prozessablauf
  • Radio
  • Raketen
  • Reime
  • Religion
  • Satelliten
  • Sendung
  • Sprüche
  • Vierzeiler
  • Wortarten
  • Wortspiele
  • Wurzelziehen
  • Zeitalter
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

© 2025 MJ-Web Datenschutzerklärung

Was sind die 7 Pronomen?
  1. Personalpronomen

  2. Possessivpronomen

  3. Reflexivpronomen

  4. Demonstrativpronomen

  5. Indefinitpronomen

  6. Relativpronomen

  7. Interrogativpronomen

Wie heißen die drei Steigerungsformen Adjektiv?
  1. Positiv

  2. Komparativ

  3. Superlativ

Beispiele für Interjektionen
  • huch
  • tja
  • hoppla
Beispiele für Konjunktionen
  • Er isst einen Apfel, weil er hungrig ist.
  • Ich werde in den Park oder zum See gehen.
  • Du möchtest nicht schlafen, sondern lieber ein Buch lesen.
Beispiele für Präpositionen
  • Der Teppich liegt unter dem Tisch.
  • Ich stehe gegenüber des Museums.
  • Er geht durch die Tür.
Beispiele für Adverbien
  • dort
  • gestern
  • so
  • deinetwegen
Beispiele für Verben
  • machen → Mach’ das!
  • spielen → Sie spielt gerade.
  • lernen → Ich muss nachher noch lernen.
Beispiel für Numerale
  • Sie hat zwei Katzen.
  • Viele Kinder mögen Gummibärchen.
  • Da sind zehn Euro.
Beispiele für Pronomen
  • Ich habe einen Hund. Er bellt oft.
  • Die Polizei sucht den Dieb, der die Handtasche geklaut hat.
  • Das ist mein Pullover.
weitere Beispiele für Adjektive:
  • groß → größer → am größten
  • alt → älter → am ältesten
  • teuer → teurer → am teuersten
Beispiele für Nomen
  • Der Apfel
  • Das Haus
  • Die Zeit
unbestimmte Artikel:
  • ein
  • eine
  • ein
bestimmte Artikel:
  • der
  • die
  • das
Unveränderliche Wortarten
  • Adverb (Umstandswort)
  • Präposition (Verhältniswort)
  • Konjunktion (Bindewort)
  • Interjektion (Empfindungswort)
Veränderliche Wortarten
  • Nomen (Namenswort) 
  • Verb (Tätigkeitswort) 
  • Adjektiv (Eigenschaftswort) 
  • Artikel (Begleiter) 
  • Pronomen (Fürwort) 
  • Numerale (Zahlwort)
Nach oben scrollen
  • Start Up
    • #KlimaAlarm:
    • Was ist eine Website?
  • Beitragsseite
Suchen