Grundbegriffe rund um das Thema Website
Der erste Schritt, sich mit dem Thema Website vertraut zu machen, besteht darin, die wichtigsten Grundbegriffe zu kennen: Heißt es Website oder Webseite? Oder gibt es gar keinen Unterschied? Und was ist eine Homepage? Dasselbe wie eine Startseite? Was verbirgt sich hinter einer Responsive Website? Und was bedeutet Hosting, Domain, CMS oder SSL? Allesamt Begriffe, auf die man früher oder später stoßen wird, wenn man sich über Websites informiert. Und doch haben nur die wenigsten Unternehmer:innen eine Antwort auf diese Fragen. Du auch nicht? Dann mach dich auf etwas gefasst. Es ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Website vs. Webseite
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass es sich bei den Wörtern Website und Webseite um Synonyme handelt, also um Begriffe mit ein und derselben Bedeutung. Die Idee ist grundsätzlich gar nicht mal so abwegig. Denn angesichts der Tatsache, dass das eine aus dem Deutschen und das andere aus dem Englischen stammt, könnte man meinen, es handele sich lediglich um eine Übersetzung. Doch das stimmt nicht! Beide Wörter gehören gleichermaßen in den deutschen Wortschatz, bezeichnen allerdings unterschiedliche Dinge.
Was ist eine Website? Einfach erklärt!
Als Website bezeichnet man den gesamten Internetauftritt eines Unternehmens (oder einer Person). Hierzu zählt einerseits die Startseite, zu der man gelangt, indem man die jeweilige Internetadresse des Unternehmens in die Addresszeile eines Browsers (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari) eingibt. Anderseits gehören aber auch alle Unterseiten wie z. B. die Kontakt-Seite, die Über-uns-Seite, der Warenkorb oder das Impressum dazu. Website ist somit als ein Überbegriff zu verstehen, der alle Seiten eines Web-Auftritts in sich vereint.
Was ist eine Webseite?
Im Gegensatz dazu bezieht sich der Ausdruck Webseite, wirklich nur auf eine einzelne Seite innerhalb der (gesamten) Website. Der Artikel, den du hier gerade liest, stellt also eine Webseite innerhalb der Herold-Website dar. Im Englischen wird dafür der Begriff web page verwendet. Ziel einer solchen Gliederung in verschiedene Unterseiten ist, den Nutzer:innen die Orientierung zu erleichtern. Stell dir nur mal vor, der Online-Anbieter Amazon würde aus einer einzigen Seite bestehen und du willst dort neue, gelbe Turnschuhe bestellen. Genau! Viel Spaß beim Suchen…
Es gibt allerdings tatsächlich Websites, die aus einer einzigen Seite bestehen: die sogenannten One Pager. Man spricht diesbezüglich auch vom Single-Page-Design. Diese „Einseiter“ werden aufgrund ihres minimalistischen Erscheinungsbildes als besonders modern wahrgenommen. Doch ist dieses Design einfachen Websites vorbehalten, die mit überschaubar wenigen Inhalten auskommen.